- Ulcus corneae
- я́зва f рогови́цы
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
ulcus corneae serpens — hypopyon ulcer … Medical dictionary
Ulcus — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut oder einer Schleimhaut, der nicht traumatischer, sondern z.B. infektiöser, ischämischer oder… … Deutsch Wikipedia
Ulcus — (lat.), ein Geschwür, Eiterbeule, U. abdominale (U. gastricum), Geschwür, welches von Unterleibsleiden abhängt. U. adenosum, ein Drüsengeschwür. U. cancrosum (U. cancrōdes, U. carcinodes, U. carcinomatosum), s.u. Krebs. U. cariosum, Knochenfraß.… … Pierer's Universal-Lexikon
ulcus serpens corneae — hypopyon ulcer … Medical dictionary
Я́зва рогови́цы — (ulcus corneae; син. кератит язвенный) воспаление роговицы, сопровождающееся некрозом ее ткани с образованием дефекта; может являться причиной возникновения бельма. Язва роговицы диплобациллярная (u. corneae diplobacillare; син. Моракса… … Медицинская энциклопедия
язва роговицы — (ulcus corneae; син. кератит язвенный) воспаление роговицы, сопровождающееся некрозом ее ткани с образованием дефекта; может являться причиной возникновения бельма … Большой медицинский словарь
КЕРАТИТ — КЕРАТИТ. Содержание: Этиология.....................573 Патологическая анатомия К...........574 Общая симптоматология и течение К......57G Отдельные формы К...............57J Кератит, keratitis (от греч. keras рог), воспаление роговой оболочки,… … Большая медицинская энциклопедия
Edwin Theodor Saemisch — (September 30, 1833, September 29, 1909) was a German ophthalmologist who was born in Luckau. In 1858 he received his medical doctorate from the University of Berlin, and afterwards was an assistant to Albrecht von Graefe in Berlin, and Alexander … Wikipedia
Gastroduodenale Ulkuskrankheit — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ … Deutsch Wikipedia
Geschwür — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ … Deutsch Wikipedia
Strahlenulkus — Aufbau der Haut Ein Ulcus (pl. Ulcera), zu deutsch etwa „Geschwür“, bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut nicht traumatischer, sondern z. B. infektiöser oder ischämischer Ätiologie (Herkunft) (der Begriff „Wunde“ … Deutsch Wikipedia